Gremien

Stiftungsrat

Der Stiftungsrat ist das oberste Organ der Zürcher Filmstiftung. Er erlässt die Förderreglemente, legt das jährliche Förderbudget fest und wählt die Mitglieder der Fachkommissionen. Zudem formuliert er die strategischen Zielvorgaben.

Der aus vier Mitgliedern des Stiftungsrates gebildete Ausschuss (GLA) überwacht die administrative Tätigkeit der Geschäftsstelle und der Fachkommissionen. In der künstlerischen Beurteilung der eingereichten Projekte sind die Fachkommissionen jedoch vollständig unabhängig und entscheiden abschliessend. Im Falle einer Beschwerde beschränkt sich der Stiftungsrat auf die Willkürprüfung.

  • Corine Mauch

    Präsidentin, Stadtpräsidentin von Zürich

  • Heidi Burch

    Geschäftsführerin

  • Jacqueline Fehr

    Regierungsrätin (Direktion der Justiz und des Inneren)

  • Maja Gehrig

    Mitglied GLA, Animationsfilmerin, Regisseurin

  • Simon Hesse

    Mitglied GLA, Filmproduzent (Hesse Film GmbH)

  • Anja Kofmel

    Regisseurin

  • Annatina Menn

    Rechtsanwältin

  • Hans Syz

    Produzent

  • Ernst Wohlwend

    Mitglied GLA (Vorsitz), ehem. Stadtpräsident von Winterthur

Fachkommission Fiction

Die Fachkommission Fiction beurteilt die Beitragsgesuche für Projektentwicklung und Herstellung in den Bereichen Spielfilm, TV-Movie und Animation, unabhängig von Länge oder Genre. Zudem beurteilt die Fachkommission Projekte aus dem Bereich Docu-Fiction, sofern dies von der Produktion beantragt wird.

Die Mitglieder der Fachkommission werden durch den Stiftungsrat für zwei Jahre gewählt, die Amtszeit ist auf vier Jahre beschränkt.

Über Anträge und Entscheide führen die Mitglieder der Fachkommission keine Korrespondenz. Anfragen sind immer an die Geschäftsstelle zu richten. Die Antragstellenden können aber eine mündliche Begründung des Entscheids verlangen. Der Referent dafür wird von der Fachkommission bestimmt.

Der Fachkommission Fiction gehören folgende Mitglieder an:

  • Michaela Kezele

    Regisseurin, Drehbuchautorin, Dozentin HFF München

  • Christos Dervenis

    Line Producer / Produzent

  • Maya Fahrni

    Dramaturgin

  • Tommy Pridnig

    Produzent

  • Catherine Ann Berger

    Geschäftsführerin DFFB, Expertin für Auswertung, Dramaturgin

Fachkommission Nonfiction

Die Fachkommission Nonfiction beurteilt die Beitragsgesuche für Projektentwicklung und Herstellung von Dokumentar- und Experimentalfilmen unabhängig der geplanten Länge. Zudem beurteilt die Fachkommission Projekte aus dem Bereich Docu-Fiction und Animation, sofern dies von der Produktion beantragt wird.

Die Mitglieder der Fachkommission werden durch den Stiftungsrat für zwei Jahre gewählt, die Amtszeit ist auf vier Jahre beschränkt.

Über Anträge und Entscheide führen die Mitglieder der Fachkommission keine Korrespondenz. Anfragen sind immer an die Geschäftsstelle zu richten. Die Antragstellenden können aber eine mündliche Begründung des Entscheids verlangen. Der Referent dafür wird von der Fachkommission bestimmt.

Der Fachkommission Nonfiction gehören folgende Mitglieder an:

  • Sebastian Sorg

    Projekt- und Stoffentwicklung Film und Extended Reality

  • Luzia Schmid

    Regisseurin

  • Kathrin Lemme

    Produzentin

  • Erik Winker

    Produzent

  • Djamila Grandits

    Kuratorin, Festvialprogrammerin, Kulturarbeiterin

Jury Fast Track

Die Jury «Fast Track» wird für jede Ausschreibung neu besetzt. Sie beurteilt alle Eingaben im Wettbewerb und kann – unabhängig von der Anzahl Teilnahmen – höchstens drei Projekte zur Herstellung empfehlen.

  • Kurdwin Ayub

    Jury 2022

  • Elsa Kremser

    Jury 2022

  • Nina Kusturica

    Jury 2022

  • Anna Brüggemann

    Jury 2021

  • Dietrich Brüggemann

    Jury 2021

  • Jan-Ole Gerster

    Jury 2020

  • Lara Stoll und Cyrill Oberholzer

    Jury 2019

  • Jakob Lass

    Jury 2018

  • Tom Lass

    Jury 2018

ExpertInnen-Pool Marketing und Distribution

In den Pool gewählt werden FachexpertInnen mit Erfahrungen aus den Bereichen Verleih, Vertrieb, Medienplanung und Marketing.

Die Mitglieder des Pools werden durch den Stiftungsrat für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt, einmalige Wiederwahl ist möglich.

Jeweils zwei ExpertInnen beurteilen den Antrag anhand eines Punktesystems. Es gibt keine fixen Einreichtermine. Der Entscheid wird in der Regel spätestens 6 Wochen nach Einreichung schriftlich mitgeteilt.

Dem Pool gehören folgende Mitglieder an:

  • Frank Bodin

    Werber und Kommunikations-
    berater

  • Elina Kewitz

    Geschäftsführerin New Docs Köln (Worldsales)
    Marketing- und Medienberaterin

  • Dieter Krauss

    Geschäftsführer Film- und Medienfestival Stuttgart, Medienexperte, ehem. Kinobetreiber

  • Senta van de Weetering

    Selbständige Beraterin für Marketing und Sponsoring im Kino- und Eventbereich

  • Ipek Zübert

    Selbständige Dramaturgin,
    ehem. Verleih, Marketing und PR

  • Annick Mahnert

    Festival- Produktions und Marketingberaterin