57. Solothurner Filmtage

Der Prix de Soleure geht an den von der Zürcher Filmstiftung geförderten Spielfilm «Wet Sand», von Elene Naveriani, produziert von Maximage Filmproduktion. Insgesamt wurden an der 57. Ausgabe der Solothurner Filmtage 25 von der Zürcher Filmstiftung geförderte Filme in den Sektionen «Panorama Kurzfilme» und «Panorama Langfilme» gezeigt. Sieben davon waren für einen Preis nominiert.
Mehr zu den Gewinnerfilmen gibt es hier.

 

Panorama Kurzfilme

«Behördenhasser» von Jonas Ulrich

«In guten Händen» von Philipp Ritler und Kezia Zurbrügg

«Real News» von Luka Popadić

 

Panorama Langfilme

«Apenas el sol» von Arami Ullón

«Dida» von Nikola Ilić und Corina Schwingruber Ilić

«Die schwarze Spinne» von Markus Fischer

«L’art du silence» von Maurizius Staerkle Drux – Nomination Prix de Soleure

«Lost in Paradise» von Fiona Ziegler – Nomination Prix du Public

«Love will come later» von Julia Furer – Nomination Opera Prima

«Loving Highsmith» von Eva Vitija – Nomination Prix de Soleure

«Menschenskind!» von Marina Belobrovaja

«Mitholz» von Theo Stich

«Monte Verità» von Stefan Jäger

«Ostrov – Die verlorene Insel» von Svetlana Rodina

«Prinzessin» von Peter Luisi

«Pushing Boundaries» von Lesia Kordonets

«Rotzloch» von Maja Tschumi – Nomination Prix de Soleure

«Soul of a Beast» von Lorenz Merz

«Stand up my Beauty» von Heidi Specogna – Nomination Prix du Public

«Stürm – Bis wir tot sind oder frei» von Oliver Rhis

«The Bubble» von Valerie Blankenbyl

«Tides» von Tim Fehlbaum

«Und morgen seid ihr tot» von Michael Steiner

«Wet Sand» von Elene Naveriani – Nomination Prix de Soleure

«Youth Topia» von Dennis Stormer

 

Das gesamte Programm der Solothurner Filmtage finden Sie hier.